Notes |
- We do not know who she is, but her father Gerhard van Ossenbroeck talks about this son-in-law in 1416. See below.
1416 Februar 14.
Beschreibung : Gerit van Ossenbroeck teilt mit Einwilligung seiner Gattin Marie und mit Rat seiner Verwandten und Freunde, besonders des Richters Hermen van Ysem seines Neffen, seines Schwiegersohns Werner Esel und Giselberts Hacken seine und seiner Gattin Besitztümer unter seine Kinder: Der ältere Sohn Johan van Ossenbroeck erhält das Haus zu Ossenbroeck mit allem Zubehör und "alle erff erftyns guet ind liefgewyn" im Land von Cleve, ausgenommen das Gut "op ger Sittert", "item alle guet gelegen anden walde mit siner tobehoor geheiten angen Stuefvenne", die Leibzucht "angen Dailreloe", herrührend van den Gaids Haus van Hantten, ferner zwei "Cempe", gelegen bei Kierssel an dem Walde und in dem Walde; item die Leibzucht in der Semervoirt von dem Herrn von Cleve und von der Mark, dann die Güter um und in Calker, ... "so als dat gelegen is dat iarlix pleech to vortynsen to Ludinchoven op sunte Margariten dach". Die ausgeschiedenen Güter soll sein Sohn Gerit van Ossenbroeck besitzen. Ein dritter Sohn, Gaetscallic soll nach dem Tode der Eltern besitzen das Gut zu Nyenhove, gelegen im Lande von Lynne und im Kirchspiel van Geertboeckem, mit allem Zubehör, doch bleibt seinem Schwiegersohn Werner Esel und dessen Gattin Styne "ilk ans rechten ander tynden na vytwisinghe des hylichsbrieffs" vorbehalten. Doch soll Johann seinem Bruder Gaetscallic bei Lebzeiten der Eltern 10 rheinische Gulden jährlich zahlen...Siegelzeugen: Graf Adolf von Cleve und der Mark, Margarete von Berg, Cleve und der Mark, Ritter Herman van Ysem, Werner Esel und Giesbert Hacken.
Bestellsignatur : Gesamtarchiv von Romberg - Urkunden, Nr. 211.
|