Wenemer van Heyden

Male - Yes, date unknown


Personal Information    |    Notes    |    All

  • Name Wenemer van Heyden 
    Gender Male 
    Death Yes, date unknown 
    Person ID I419  Database
    Last Modified 8 May 2018 

    Father Menso van Heyden   d. Bef 1367 
    Mother Sophie van Gemen 
    Family ID F3285  Group Sheet  |  Family Chart

    Spouse / Partner 1 Aleid van Ossenbroeck,   b. ~1332, Ossenbruch, Nordrhein-Westfalen, Germany Find all individuals with events at this locationd. Yes, date unknown 
    Family ID F156  Group Sheet  |  Family Chart
    Last Modified 26 Dec 2015 

    Spouse / Partner 2 Sophia van Honnepel   d. Yes, date unknown 
    Children 
       1. Female Sophia van Heyden
    Family ID F379  Group Sheet  |  Family Chart
    Last Modified 26 Dec 2015 

  • Notes 
    • Wennemar von Heiden. zn. van Menso II ridder von Heyden en Sophia von Gemen, knape, ambtman van Hetter, Diest en Rossau, houdt het huis Rosenau bezet 1386, heer van Engelrading in 1331, ovl. na 1398, tr. (1)met Sophia von Honnepel. Uit dit huwelijk 4 kinderen.

      1362 Mai 2.
      Alyt von Ossenbroick, Frau .des Wennemar von Heyden gesteht
      dem Grafen Johann von Cleve das Rückkaufsrecht iürdiedrei
      Güter (uamlich das Hallengoens Gut, die Cleyhegge und das
      HelmichSmoelnersGut) zu Wischel unter niiheren Bedinpungen zu.
      Ritter Johann von Ossenbroick und der Knappe Wennemar
      von Heyden siegel n mit.
      Staatsarchiv Düsseldorf, Handschriften a I I I 4 fol. 33
      und a I I I 5 fol. 51.

      1366 Mai 2.
      Beschreibung : Knappe Wenemer van Heydene stellt seinem Schwiegervater, Ritter Johann van Ossenbroich, eine Quittung über die Zahlung von 1200 Schilden aus.
      Bestellsignatur : Gesamtarchiv von Romberg - Urkunden, Nr. 57.

      Brother of Alard van Heyden.
      ihres oheim: Ritter Ricoude van Heyswic.

      Aleid is a daughter of ridder Johan . She married ~1361 Wennemar von Heiden. Son of ridder Menso II von Heyden and Sophia von Gemen.

      Wennemar's daughter Sophia (with 2nd wife Sophia van Honnepel) marries Steven van Borculo-Dudincweerde).

      From: De Nederlandsche Leeuw, 1926:
      1361 Dezember 12.
      Wennemar von Heyden, Knappe, verzichtet für seine Gattin, Tochter desBitters Johann von Ossenbruch, zu Gunsten seines Schwagers Gerhard fiir dea Fall, dass dieser nicht kinderlos stirbt, auf deren Erbteil vonvaterlicher uod mütterliuher Seite und von seiten ihres Oheims des Ritters Ricoude von Heyswic, mit Ausnahme von 1200 alten Schilden, 20 realen Jahrgelds
      oder 200 alten Realen. Alard, Bruder Wennemars siegelt mit.
      Orig. 1 Siegel (Alards) ab. Archiv des Freiherrn von Romberg zu Brünninghausen No. 17.

      1373. Januar 7.
      Der Bischof VOD Munster, Florenz von Wevelinghofen, bestatigt die Stiftung eines Altares durch den Knappen Wennemar von Heyden und dessen Frau Sophie zum eigenen Seelenheile und zu dem Ihrer Eltern, namlich des Ritters Menso von Heyden und dessen Frau Sophie und des Gottfried von Honnepel und dessen Frau Lambergis, der Eltern der Frau Wennemars.- Die Kinder von Wennemar von Heijden und Sophie: Menso, Sophia und Lambergis sind damit eiuverstanden. Es werden die Verpflichtuugen des Vikars festgesetzt und hierbei unter anderen bestimnit, dass zur Kriegszeit auf der Burg Engelrading Messe gelesen werden soll an bestiinmten Tagen und Festen, wenn kein
      kanonisches üinderniss vorliegt und der Pfarrer von Borken seine Erlaubniss giebt.
      Staatsarehiv Munster: Kopie in Msc. 11, 4 S. 157\emdash 160.

      1386 September 29.
      Graf Adolf von Cleve ernennt zuniichst auf die Zeit bis zum 24. Juni 1388 Wennemar von hei/den zu seinem Drosten in seinem alinger lande van der Heitere end hebben oen mede bevolen onse hues toe Rosennouive; ivillich onse vorgen. ampte end hues Me ons trueweliken hueden, waren, weren end beschiidden sal na sinre macht. Seine Pffichten und Rechte werden festgestellt.
      Beide Teile haben das Recht der Kündigung. Fiir etwaige Schaden im Dienste des Grafen wird Wennemar entsuhadigr.
      Staatsarehiv Düsseldorf: Registerbikher der Grafen und Herzöge von Cleve und Mark, G. 63. Gleichzeitige Niederschrilt.

      1314 Juli 10.
      Bischof Ludwig vou Munster bekundet, dass seine Ministerialin Alheydis, luchter des verstorbenen Alhardus de Heijden und dessen Gattin Alheydis, Ministerialin der Aebtissin von Essen geworden ist und dass er von dieser dagegen als M i nisterialin Hadewegis, Tochter des verst. Johannes dictus Overvelt und dessen Gattin Elisabeth, erhalten habe.
      Orig. Siegel ab. Staatsarchiv Düsseldorf: Stift Essen No. 161. B.

      1317 Juni 26.
      Die Wittwe Aleydis des Hermannus schultetus curtis de Vehove bekundet, seitens der Aebtissin von Essen zwei zu obigein Hof gehorige Besitzungen überti agen erhalten zu haben. I n cuius rei testimonium presentes litteras sigillis dilectorum consanguineorum meorum domini Mauricii Lembeke, decani
      Assindensis (Essen) et domiui Wenemari de Aldendorpe et domini Menzonis de Heyden, fratris mei, militis petii sigillari.
      Unter den Zeugen Wennemarus de Heyden.
      Staatsarchiv Munster. Kopie in Msc. I I . S. 217\emdash 218.