Notes |
- 1665 Januar 2
Wolfgang Wilhelm von und zu Ossenbroich verzichtet auf künftige Ansprüche gegenüber Ludger Freiherrn von Winkelhausen, der bisher sein Vormund, jedoch von der Verwaltung seiner Güter ausgeschlossen war.- Siegler: der Aussteller, der auch zusammen mit seiner Frau Anna Ottilie, geb. von Quad-[Wickrath], unterschreibt.
Wolffgang Wilhelm v. Ossenbroich, Pfalz-Neuburgischen Amtmann zu Hückeswagen und Bornefeld. Herr zu Hain (Haen und Wiesch).
Is mentioned as a godfather in 1676
Ehe des Johann von Ossenbroich, 1659 (Q 15). Urkunde der Schöffen des Gerichtes Hückeswagen über die Bestätigung der Übergabe des Erbteils der Johanna Sophia von Ossenbroich zugunsten ihres Bruders Wolfgang Wilhelm, 1666 (Q 18).
1652
Graskampshove zu Holthausen bei Castrop
Enthält : Johann und Wolfgang Wilhelm von Ossenbroich (1652); Adolf Wilhelm und Johann Stephan von Palandt (1676); Johann Graskamp (1683, + 1697; Ehefrau: Catharina Becker), bestritten von von Palandt; Johannund Anna Catharina Graskamp (1697); Johann Henrich Graskamp (1720 und 1804)
Bestellsignatur : Essen, Stift, Akten Nr. 2013
Altsignatur : XXV 43
Bemerkung : Ablieferung des Staatsarchivs Münster vom 4.3.1959 (Acc. 29/59)
1659 August 29
Beschreibung : In Gegenwart Gissberts Bernhardt von und zu Bodelschwing, Herrn zu Mengede, Christoffs Philips vom Lho zu Overdyck, Drosten zu Wetter, Johanns v. der Bruggenei gen. Hasenkampf zu Weitmar und Arnoldts Henrich v. Friesendorff zum Kotter protestiert Wolfgang Wilhelm v. Ossenbroch zum Haen und Wysche gegen das Testament seiner Großmutter Elisabeth v. Ossenbroch v.J. 1653, da sie in demselben gegen die Gewohnheit der Bergisch-Jülich-Clevisch-Märkischen Lande seine Schwestern gleich den Brüdern an den Immobilien teilhaft gemacht hat. Zeugen: Joh. Luninck und Herbert v. Ahlen.
Bestellsignatur : Gesamtarchiv von Romberg - Urkunden, Nr. 2819
Material : Papier
Überlieferung : Original
Bemerkung : dabei eine Kopie auf Papier
2 November 1664
Beschreibung : Odilia von Quadt zu Wickrath, die nach dem Wunsch ihrer Verwandten - der Freiherren v. d. Bongart, von Virmund und von Winnenthal - eine Ehe mit Wolfgang Wilhelm von und zu Ossenbroch eingehen soll, verzichtet auf ihre elterlichen Güter, sofern sie dasselbe Heiratsgut bekommt wie ihre älteste Schwester, die Frau von Issum. Mit ihr unterschreiben und siegeln J.B. v. d. Bongart und Adrian Freiherr zu Virmundt.
Bestellsignatur : Paffendorf, Urkunden Nr. 1262
Bemerkung : Or. Pap
1668 August 25
Beschreibung : Odillia v. Eilverfelt, (Witwe) v. Zallanzon, bezeugt in dem Streite zwischen Joh. von und zu Ossenbroich und dessen Sohn Wolffgang Wilhelm v. Ossenbroich, Pfalz-Neuburgischen Amtmann zu Henckeswagen und Bornefeld, wobei der Sohn den Vater der Verschwendung beschuldigt, dass die +Mutter Margreth v. Raessfeld dem Trunke ergeben gewesen sei (unter Ausführung der Einzelheiten), und dass daher der Herr v. Ossenbroich wohl in etliche tausend Reichstaler Schaden geraten sei. Notar: David Hülsshoff.
Bestellsignatur : Gesamtarchiv von Romberg - Urkunden, Nr. 2900
Material : Papier
Überlieferung : Original
|