Notes |
- Also: van Ossenbrueck.
Schenk des Herrn von Cleve
Item in sincxtmarket to Antwerpen anno (14)69 so wert to schote ontsaen van diverschen personen, soe hier nabescreven staet: Item Johan gerolt van Osenbrugge gaff bij sinen eede 8 gr.
Hansisches Urkundenbuch. neunter Band. 1463-1470.
1482 September 7.
Beschreibung : Johan Herzog von Cleve und Graf von der Marcke belehntJohan van Ossenbroick mit dem Haus, Hof und Mühle zu Ossenbroick und allem Zubehör als Mannlehen, ferner mit einer Jahresrente von 5 alten Schilden aus dem Hof zu Nedeneye, die früher Gerit van Ossenbroick bezog, endlich mit Hof und Gut zu Ludinchauen mit allem Zubehör (als Lehen von Geirp).Zeugen: Henrick van Bylant, Ritter und Hofmeister, DerickSmullingh.
Bestellsignatur : Gesamtarchiv von Romberg - Urkunden, Nr. 649.
In 1484 Gerhards 3 sons split the estate of their father. Johan obtained all properties in Till, Qualburg, Nedenoy, Warbeyen and Huisberden. Gerhard got the Zehnten in Anholt and Nonninckholt in Mehr and Haffensloe and after the death of his mother the goods in Grieterbusch. Herman received Die Sende in in Etwick near Nijmegen.
1484 Februar 24.
Beschreibung : Erb-auseinandersetzung zwischen den Brüdern JOHANN, GERIT und HERMANN v. OSSENBRUCH betr. die Besitzungen zu OSSENBROICH (Haus und Mühle), verschiedene Höfe zu TILL, QUALBURG, HUISBERDEN, WARBEIEN, die von OTTO v. WYLICH angeerbten Güter, vorbehaltlich der Leibzucht ihrer Mutter IDA v. BÜREN und ihrer Großmutter ELISABETH v. WITTENHORST. Zeugen: HENRICH v. OSSENBROICH, WOLTER van BÜREN, ELBERT v. HÖNNEPEL.D. in vigilia b. Mathie apostoli.
Bestellsignatur : Hueth, Urkunden Nr. 211.
Bemerkung : Abschrift; Herkunft: Neuenhofen.
1497 November 11.
Beschreibung : Johan, Herzog von Cleve und Graf von der Marck, verfügt gemäß einer Bestimmung in dem zwischen dem Johan Schenk van Ossenbrueck und Perpetua Stails, seiner Gattin, gemachten Ehevertrag, daß falls Perpetua von ihrem Gatten ohne Leibeserben stirbt, ihre Mitgift von 1000 rheinischen Gulden an ihre nächsten Erben kommen und Johan sein Haus zu Ossenbroeck mit den zugehörigen Gütern zum Pfand setzen soll, daß aber, wenn Johan vor seiner Gattin stirbt, diese, wenn Kinder da sind, eine jährliche Leibzucht von 60, wenn keine da sind, von 80 Guldenerhalten soll.Zeugen (Lehnsmannen): Henrick Staell van Houlsteyn, Ritter und Marschall, Ewert van Hoenpell, Haushofmeister.
Bestellsignatur : Gesamtarchiv von Romberg - Urkunden, Nr. 823.
In 1523 Johan was belehnt with Haus Ossenbruch and in 1529 his son Heinrich followed him up. Heinrich died already in 1532 and his brother Nevelingh, who married Anna v. Grietzam, took over the feoffment. Nevelingh went abroad and got married there. His brother Vincent took over the feoffment in 1533.
|