Hermann von Osenbrügge

Male Bef 1343 - 1390  (47 years)


Personal Information    |    Notes    |    Event Map    |    All

  • Name Hermann von Osenbrügge 
    Birth Bef 1343 
    Gender Male 
    Death 1390  Lübeck, Schleswig-Holstein, Germany Find all individuals with events at this location 
    Person ID I6254  Database
    Last Modified 26 Feb 2023 

  • Notes 
    • Hermann von Osenbrügge (* wohl vor 1343; † nach 1390) war Ratsherr und Diplomat der Hansestadt Lübeck in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts.

      Hermann von Osenbrügge vertrat die Hansestadt Lübeck ab 1363 bei einer Vielzahl von Missionen ihrer Außenpolitik: zuerst 1363 als Gesandter zu den Königen Waldemar III., Håkon VI. und Magnus II., 1369 und 1370 bei Haakon VI., 1372 bei Herzog Adolf VII. von Holstein sowie bei Magnus II. und Haakon VI., 1376 nochmals zu Haakon VI. und dann 1381 nach Schonen und 1384 wieder nach Falsterbo.

      1382 erreichte er für die Hanse auf Vermittlung von Königin Margarethe I. einen Vertragsschluss mit den Vitalienbrüdern in der Ostsee. Auf den meisten Hansetagen in der Zeit von 1369 bis 1387 vertrat er gemeinsam oder im Wechsel mit dem Bürgermeister Simon Swerting und dem Ratsherrn Johann Schepenstede[1] die Interessen Lübecks.

      Osenbrügge erwarb 1375 zunächst von Otto Vieregge dessen Hälfte an den Dörfern Moisling, Niendorf und Reecke. Der Kaufpreis betrug 1650 Mark lübsche Pfennige. 1376 erwarb er von dem Johann Schepenstede die weiteren Hälften von Niendorf und Reecke hinzu, so dass diese Güter vollständig in seinen Besitz gelangten.

      Er bewohnte ein 1352 erworbenes Haus in der Mengstraße 38 im Lübecker Kaufmannsviertel unterhalb der Marienkirche.

      N.B.
      a Heinrich Wullenpund became Lübeck's Ratslinie Nr. 101 in 1229(?)
      a Heinrich Witte became Lübeck's Ratslinie Nr. 104 in 1227
      Siegfried v. Osenbrügge became Lübeck's Ratslinie Nr. 100 at an unknown date, but it must have been around 1226. To have that position he must have been at least 35 years old. Therefore Siegfried's d.o.b. is probably ~1190 or a little before.
      N.N.B.
      Hermann von Osenbrügge became Lübeck's Ratslinie Nr. 386 in 1363.

      van Ossenbrügghe
      Ein Siffridus de Ozenbruege sass schon 1230 im Rath von Lübeck. Deecke Nr. 117. Ihm wird in der Rathslinie ein ähnliches Wappen beigelegt, wie das, welches sein Namensverwandter Hermann von Osenbrugge daselbst führt; das Wappen des letzteren hat einen, mit einen grünen Zweige belegten rothen Querbalken in goldnem Felde, begleitet oben von zwei, unten von einem Brustbilde eines Mannes. Dieses Wappen stimmt jedoch nicht mit dem Siegel des Hermann van Ossenbrugghe. Letzterer sass von 1363 an im Rath und ist 1390 fer. IV. Pasche gestorben; er was Erbherr auf Moisling, Niendorf un Reecke.
      From: Siegel des Mittelalters aus den Archiven der Stadt Lübeck. Volume 7, Issue 2. 1865.

  • Event Map
    Link to Google MapsDeath - 1390 - Lübeck, Schleswig-Holstein, Germany Link to Google Earth
     = Link to Google Earth